An Weihnachten und Silvester darf es kulinarisch gerne besonders festlich zugehen. Eine edle Note mit dem „gewissen Etwas“ bringen diese kreativen Ideen in die Festtagsküche. Ausprobieren lohnt sich!

Gebratene Entenbrust mit Süßkartoffeln und Früchten
Zutaten für sechs bis acht Personen
2 Entenbrüste, je 400 g
500 ml Saft von roten Früchten
500 g Süßkartoffeln
100 g Preiselbeeren
4 Äpfel
Saft von 1 Zitrone
30 g Butter
Salz
Pfeffer
Für die Konfitüre
200 g tiefgekühlte Früchte
80 g Zucker
Zesten und Saft von 1 Orange
So haben wir es gemacht
Am Vorabend die beiden Entenbrüste mit der Haut nach außen übereinander binden – wie für einen Rollbraten. Den Saft von roten Früchten pfeffern und den Braten mindestens zwei Stunden (am besten über Nacht) darin marinie- ren. Gelegentlich wenden. Am nächsten Tag die Süßkartoffeln schälen und in grobe Würfel schneiden. Zehn Minuten im kochenden Salzwasser kochen und abgießen.
Die Konfitüre zubereiten. Dazu die noch tiefgekühlten Früchte mit dem Zucker, den Zesten und dem Saft der Orange in einen Topf geben. Auf mittlerer Flamme 15 Minuten kochen, bis die Flüssigkeit verdampft ist und die Konfitüre andickt. Den Backofen auf 250 Grad vorheizen. Die Äpfel schälen, entkernen, vierteln und mit Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun anlaufen. Den Enten- brustbraten in eine Bratenform legen, 250 Milliliter der Marinade angießen und die Preiselbeeren hineingeben. Die Butter in Würfeln hinzugeben, salzen und pfeffern. Das Ganze 15 Minuten im Ofen braten. Dabei immer wieder mit dem Bratenfond begießen. Wenn nötig, noch etwas Marinade nachfüllen. Der BratensollteimmerinreichlichSauceliegen.Nach15MinutendenBratenaus dem Ofen nehmen und in Alufolie wickeln. Die Äpfel und Süßkartoffeln in die Form füllen und zehn Minuten in der Sauce ziehen lassen. Den Entenbrustbra- ten auf einer Servierplatte mit Süßkartoffeln und Äpfeln anrichten. Die Sauce und die Konfitüre in separaten Schüsselchen reichen.

Brandteig-Röllchen mit Cremefüllung
Zutaten für vier bis sechs Personen
Für die Cremefüllung
400ml Milch
1 Vanilleschote
1 Ei + 2 Eigelbe
90g Zucker
40g Mehl
120 g weiche Butter
Für den süssen Teig
200ml Milch
1 EL Zucker
90g Butter
150g Mehl
4 große Eier + 1 Eigelb
Für den Karamell
100 g Zucker
So haben wir es gemacht
Für die Creme die Milch mit der aufgeschnittenen Vanilleschote und dem ausgekratzten Mark aufkochen. Das Ei und die Eigelbe mit dem Zucker schaumig rühren. Mehl unter kräftigem Schlagen hinzugeben und die kochend heiße Milch einrühren. Alles zusammen in den Kochtopf zurück gießen und drei Minuten unter Rühren aufkochen. Die Creme in eine Schüssel füllen, abkühlen lassen und nach und nach die weiche Butter einarbeiten. Die Creme mindestens für
vier Stunden in den Kühlschrank stellen, damit sie fest wird.
Für den Brandteig den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Die Milch mit dem Zucker und den Butterstückchen aufkochen. Vom Herd nehmen und das Mehl auf einmal hinzugeben. Unter kräftigem Rühren bei mittlerer Hitze drei Minuten „abbrennen“. Auf Zimmertemperatur abkühlen lassen und nacheinander die vier Eier einarbeiten. Den Teig in einen Spritzbeutel mit glatter Tülle füllen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech ungefähr 20 Zentimeter lange Stränge spritzen. Mit Eigelb bestreichen und 20 Minuten backen. Während der Backzeit die Backofentür geschlossen halten.
Die Brandteigrollen kalt werden lassen. Die Enden abschneiden und mit einer Spritztüte und glatter Tülle die Creme in die Röllchen füllen. Die Röllchen übereinander stapeln, indem man sie mit etwas Creme verbindet. Kalt stellen. Für den Karamell den Zucker mit 50 Milliliter Wasser fünf bis acht Minuten vorsichtig erhitzen, bis ein klarer Karamell entsteht. Dann den Topfboden sofort in kaltes Wasser halten und abkühlen. Die übereinander gestapelten Röllchen vorsichtig mit Karamellfäden umwickeln. Vor dem Verzehr an einem kalten Ort, aber nicht im Kühlschrank, aufbewahren.
Gefunden haben wir das hier
Fein und Festlich
Egal ob Geflügel, Fisch oder Meeresfrüchte – in neuer Kombination mit Süßkartoffeln, Ananas, Pastinake oder Trüffel kommen bei den festlichen Klassikern ganz neue Geschmackserlebnisse zustande. Eine Sammlung mit 30 originellen Rezepten für die Weihnachts- und Silvestergerichte bietet das Buch „Fein und Festlich“.
Erschienen im Thorbecke Verlag,
für 12,99 Euro